Herbert Eulenberg

From Wikipedia, the free encyclopedia

Herbert Eulenberg (January 25, 1876September 4, 1949) was a German poet and author.

Contents

[edit] Biography

Eulenberg was born in Cologne-Mülheim.

In the 1920s, Eulenberg was one of the most performed playwrights on German stages. His essays on various subjects and topics on literature, theatre, music, and fine arts were published in numerous newspapers and magazines throughout Germany and Austria. He was the publisher of many books, for which he wrote the introductions. His speech on Schiller, which he wrote in 1909, generated heated debates. In 1911 he published Letter of a Father of our Times in the magazine PAN for which he was accused, tried and later acquitted of the charges of circulating obscene writing.

Eulenberg was awarded prizes and honours for his literary work such as “Der Preis des Frauenbundes zur Ehrung rheinischer Dichter”, the ”Volks-Schiller-Preis”, the “Preis of the Peter Wilhelm Müller Trust”, or the ”Wiener Volksschillerpreis”.

In 1919 Eulenberg, together with painters Arthur Kaufmann and Adolf Uzarski, founded the modern union of artists, “Das Junge Rheinland” in Düsseldorf. In 1923 he lectured in the United States, where he was invited as the “first German after Einstein” to speak at Columbia University.

Eulenberg's "Ausgewählte Werke" (Selected Works) were published in 1925/26. In 1926, on the occasion of his 50th birthday, he was made honourable member of the “Rheinische Kunstakademie” in Düsseldorf. He was “sympathizer” of “Die Maler des Jungen Rheinlands”, the painters of the young Rhineland, and was on contact with personalities such as Hermann Hesse, Thomas Mann, Stefan Zweig, Hanns Heinz Ewers, Frank Wedekind, Gerhart Hauptmann, Lulu von Strauß und Torney, Felix Hollaender, Else Lasker-Schüler, Erich Mühsam, Peter Hille, John Henry Mackay, Herwarth Walden, Emil Ludwig, Franz Werfel, Wilhelm Schmidtbonn, and others.

During Nazi Germany, Eulenberg’s dramas were banned, his books were no longer printed or sold. Yet, he stood firm against the threats of party members, who continuously denounced the pacifist and humanist as a “red-haired Jew”. If it had not been for his great fame he would have ended up in a Nazi concentration camp.

During World War II, Eulenberg published short articles under his pseudonyms “Siebenkäs”, “Lynkeus” or “Der lächelnde Zuschauer” in “Der Mittag”, a Düsseldorf daily newspaper. At the same time he wrote a multitude of dramas, in which he sharply attacked and disputed the current political situation.

After 1945 Eulenberg was permanent contributor to the magazines “Aufbau” and “Die Weltbühne”. He received further prizes: 1946 the “Wilhelm-Raabe Prize”, and 1948 the “Heinrich-Heine Prize” of the city of Hamburg for his biography of Heinrich Heine. In the cultural alliance for the democratic renewal of Germany he committed himself to the rebuilding of a cultural program for the bombed Düsseldorf. In 1948 he received an Honorary Doctorate from the University of Bonn. The same year he received the “Nationalpreis”. Eulenberg died in Düsseldorf-Kaiserswerth on September 4, 1949 of serious consequences after an accident.

[edit] Awards and Honours

  • 1911 Volks-Schillerpreis
  • 1946 He was given the freedom of the city of Düsseldorf
  • 1949 Deutscher Staatspreis der DDR

[edit] Literary works

  • Alles um Geld. Ein Stück Leipzig 1911
  • Alles um Liebe. Eine Komödie Leipzig 1910
  • Anna Boleyn Berlin 1920
  • Anna Walewska. Eine Tragödie in 5 Akten Berlin 1899
  • Ausgewählte Werke in 5 Bänden. Bd. 1: Lyrische und dramatische Dichtungen Stuttgart (1925)
  • Ausgewählte Werke in 5 Bänden. Bd. 2: Dramen aus der Jugendzeit ebd.
  • Ausgewählte Werke in 5 Bänden. Bd. 3: Dramen aus dem Mannesalter ebd.
  • Ausgewählte Werke in 5 Bänden. Bd. 4: Schattenbilder und Lichtbilder ebd
  • Ausgewählte Werke in 5 Bänden. Bd. 5: Erzählende Werke ebd
  • Belinde. Ein Liebesstück in fünf Aufzügen Leipzig 1913
  • Brief eines Vaters unserer Zeit In: PAN 1. Jg., Nr. 11, 1. April 1911 S. 358 - 363
  • Bühnenbilder Berlin 1924
  • Das Buch vom Rheinland München 1931
  • Das Ende der Marienburg. Ein Akt aus der Geschichte Stuttgart 1918
  • Das grüne Haus. Ein Schauspiel 1921
  • Der Bankrott Europas. Erzählungen aus unserer Zeit 1919
  • Der Frauentausch. Ein Spiel in fünf Aufzügen Leipzig 1914
  • Das Marienbild in: Neue deutsche Erzähler Bd. 1 (Max Brod u.a.) Paul Franke, Berlin o. J. (1930)
  • Der Morgen nach Kunersdorf. Ein vaterländisches Stückchen Leipzig 1914
  • Der Mückentanz. Ein Spiel Stuttgart 1922
  • Der Übergang. Eine Tragödie München 1920
  • Deutsche Sonette Leipzig 1910
  • Die Familie Feuerbach. In Bildnissen Stuttgart 1924
  • Die Kunst in unserer Zeit. Eine Trauerrede an die deutsche Nation Leipzig 1911
  • Die letzten Wittelsbacher Wien 1929
  • Die Prä-Raphaeliten Düsseldorf 1946
  • Die Windmühle Hamburg 1929
  • Du darfst ehebrechen! Eine moralische Geschichte. Allen guten Ehemännern gewidmet Berlin 1909
  • Ein halber Held. Tragödie in fünf Aufzügen Leipzig 1903
  • Ein rheinisches Dichterleben Bonn & Berlin 1927
  • Erscheinungen Stuttgart 1923
  • Europa. Ein Hirtenstück aus der griechischen Sagenwelt (zwischen 1940 und 1944) Düsseldorf 1949
  • Freundesworte in: Leo Statz: Der Sillbund Drei Eulen, Düsseldorf 1946 S. 11 - 20 (Nachruf auf den von den Nazis ermordeten Statz)
  • Glaube, Liebe, Hoffnung Berlin 1942
  • Glückliche Frauen Hellerau 1929
  • Heinrich Heine Berlin 1947
  • Ikarus und Daedalus. Ein Oratorium Leipzig 1912
  • Kassandra. Ein Drama Berlin 1903
  • Katinka die Fliege. Ein zeitgenössischer Roman Leipzig 1911
  • Leidenschaft. Trauerspiel in fünf Aufzügen Leipzig 1901
  • Letzte Bilder Berlin 1915
  • Liebesgeschichten Leipzig 1922
  • Mein Leben für die Bühne Berlin 1919
  • Meister der Frühe Düsseldorf 1947
  • Mensch und Meteor Dresden 1925
  • Mückentanz. Ein Spiel Stuttgart 1922
  • Münchhausen. Ein deutsches Schauspiel Berlin 1900
  • Nachsommer. Berlin 1942
  • Neue Bilder 1912
  • Schattenbilder und Lichtbilder Stuttgart 1926
  • Schattenbilder. 20 Musikerportraits Düsseldorf & Wien 1965
  • Schattenbilder. Eine Fibel für Kulturbedürftige in Deutschland Berlin 1910
  • So war mein Leben Düsseldorf 1948
  • Sonderbare Geschichten Leipzig 1910
  • Um den Rhein Berlin 1927
  • Wir Zugvögel. Roman Stuttgart 1923
  • Zeitwende. Ein Schauspiel in fünf Akten Leipzig 1914

[edit] Literature

  • Sabine Brenner: "Heinrich Heine hat mich gebeten, in seinem Namen folgendes zu erklären". Der ’rheinische’ Dichter Herbert Eulenberg und sein literarisches Vorbild Heinrich Heine. In: "... und die Welt ist so lieblich verworren", hrsg. v. Bernd Kortländer. Bielefeld: Aisthesis 2004. ISBN 3-89528-465-3
  • Otto Brües: Herbert Eulenberg. Ansprache zu seinem Gedächtnis an seinem 80. Geburtstag am 25. January 1956 in der Staatlichen Kunstakademie. Düsseldorf: Gesellschaft von Freunden und Förderern der Staatl. Kunstakademie 1956.
  • Helgard Bruhns: Herbert Eulenberg. Drama, Dramatik, Wirkung. Frankfurt am Main: Akad. Verl.-Ges. 1974. ISBN 3-7997-0239-3
  • Rudi vom Endt: Der Dichter Eulenberg, ganz menschlich gesehen. Wuppertal-Elberfeld: Putty 1946.
  • Hedda Eulenberg: Im Doppelglück von Kunst und Leben. Düsseldorf: Die Faehre (1952).
  • Oskar Maurus Fontana: Die Dramatiker des Rheinlandes. Herbert Eulenberg und Wilhelm Schmidtbonn. Augsburg: Filser 1921.
  • Johann Gottfried Hagens: Herbert Eulenberg. Berlin: Börngräber 1910. (= Der moderne Dichter; 4)
  • Peter Hamecher: Herbert Eulenberg. Ein Orientierungsversuch. Leipzig: Rowohlt 1911.
  • Bernd Kortländer: Rheinischer Internationalismus am Beispiel Herbert Eulenbergs. In: Literarische Fundstücke, hrsg. v. Ariane Neuhaus-Koch u. Gertrude Cepl-Kaufmann. Heidelberg: Winter 2002. (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; 188). S. 256-274. ISBN 3-8253-1303-4
  • Joseph A. Kruse: Der Schriftsteller Herbert Eulenberg (1876-1949). Ein "Ehrenbürger der Welt" aus Kaiserswerth am Rhein. In: Geschichte im Westen. 18 (2003) S. 116-128.
  • Michael Matzigkeit: Herbert Eulenberg - "Siebenkäs", eine Opposition im Verborgenen. In: Musik, Theater, Literatur und Film zur Zeit des Dritten Reiches. Düsseldorf 1987, S. 89-95.
  • Michael Matzigkeit: Herbert Eulenberg - Der Prototyp des "rheinischen" Autors. In: Ders., Literatur im Aufbruch. Schriftsteller und Theater in Düsseldorf 1900 - 1933. Düsseldorf: Verl. d. Goethe-Buchh., 1990, S. 57 - 82; 214 - 221. ISBN 3-924331-23-5
  • Frank Thissen: "Edle Arznei für den Alltag". Herbert Eulenbergs Düsseldorfer Morgenfeiern und die Romantikrezeption um 1990. Köln u.a.: Böhlau 1992. (= Böhlau forum litterarum; 16) ISBN 3-412-06691-5 (can be demanded as PDF [1] by the author.)

[edit] External links